Ein Ticket für ganz Deutschland
  • PDF (1.67 MB)
  • Stand: 10.03.2023 10:00

Sprechtag zu den Sozialleistungen des Bezirks Oberbayern im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Sprechtag zu den Sozialleistungen des Bezirks Oberbayern im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich Sie hiermit über das neue Beratungsangebot des Bezirks Oberbayern in Ihrer Region informieren.Der Bezirk Oberbayern bietet künftig allen Bürgerinnen und Bürge ...mehr

Schäden oder Störungen über die Straßenbeleuchtungs-Störungsmelder-Web-App melden

Schäden oder Störungen an Straßenlampen über dieBayernwerk Straßenbeleuchtungs-Störungsmelder-Web-App melden Defekte Straßenbeleuchtungen können ab sofort direkt über das Smartphone an die Gemeinde Reichertshausen gemeldet werden.Die Web-App erreichen Sie direkt über den untenstehenden Link oder dur ...mehr
Sie können helfen

Anlaufstellen wegen Ukraine-Geflüchtete

  Anlaufstellen wegen Ukraine-Geflüchtete Bei Fragen zur Hilfe für Geflüchtete bitte gerne in der Koordinierungsstelle des Landratsamts melden: E-Mail: ukrainehilfe@landratsamt-paf.de, Telefonnummer: +49 844127-260 oder auf der Homepage des Landratsamtes den passenden Ansprechpartner finden: https:/ ...mehr
Grundsteuerreform

Informationen zur neuen Bayerischen Grundsteuerreform

Hier bei diesem Link erhalten Sie Informationen zur neuen Bayerischen Grundsteuerreform: www.grundsteuer.bayern.de  ...mehr
DB

Pressemitteilung Deutsche Bahn

Sehr geehrte Damen und Herren,                                                                                                                                                                                wegen Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof kommt es immer in den Näc ...mehr

Die Deutsche Rentenversicherung Bund informiert:

Verlässlicher Ansprechpartner zur Rente Albert Schnell ist als ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm gewählt worden. Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sin ...mehr

Volksfest 2022

Schön war’s - das 42. Reichertshausener Volksfest ! Nach zwei Regentagen „begleiteten“ Sonnenstrahlen, aber auch Wolken den Start in das 42. Reichertshausener Volksfest. Es war mal wieder ein Auftakt nach Maß und es kamen zahlreiche Besucher an den fünf Festtagen. Voll besetzt war das Zelt schon am  ...mehr
Digitaler Bauantrag

Digitaler Bauantrag

Schneller und einfacher Ab 1. August können Bauanträge beim Landratsamt digital eingereicht werden Ab dem 1. August 2021 können Bauanträge beim Landratsamt Pfaffenhofen auch digital eingereicht werden. Landrat Albert Gürtner und Michael Beckmann, Leiter der Bauabteilung am Landratsamt freuen sich, d ...mehr
Buergerpreis

Buergerpreis

Der Bayerische Landtag informiert: Bürgerpreis 2022 – Ausschreibung gestartetEhrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander In diesem Jahr steht der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Bürgerpreis 2022 des Bayerischen Landtags unter dem Leitthema „Bühne frei für das Leben! Ehrenamtliche ...mehr
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerisches Landesamt für Statistik 2022

Größte jährliche Haushaltsbefragung „Mikrozensus 2022“ startet – 60 000 Haushalte in Bayern werden befragt Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um AuskunftDer Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Se ...mehr
Keine Angst vor Hornissen & Wespen
  • PDF (452.39 KB)
  • Stand: 28.06.2021 12:40

weiterführendes PDF: Keine Angst vor Hornissen & Wespen Keine Angst vor Hornissen & Wespen

Wie soll man sich Verhalten? Umsiedlungen oder Abtötungen einer besonderen geschützten Art bedürfen einer Befreiung nach § 67 durch die Untere Naturschutzbehörde. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bosch, Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Pfaffenhofen, Tel.: 08441/27-309. Im Rathaus liegen die Flyer "Keine Angst vor Hornissen & Wespen" aus.

herunterladen >

Reichertshausener Staudenmischpflanzen

"Reichertshausener Staudenmischpflanzung"

 Moritz Manegold (Leiter der Grünanlagenpflege und Bepflanzung) hat hier eine Liste für Jedermann, der Interesse hat, die "Reichertshausener Staudenmischpflanzung" in seinem eigenen Beet nach zu pflanzen, zusammengestellt.   ...mehr
Wappen

Warnwesten bitte beim Radfahren tragen!

Tragen von Warnwesten beim RadfahrenAls Warnweste (auch Signalweste oder Signaljacke genannt) ist eineWeste in meist gelber oder oranger Tagesleuchtfarbe mit retroreflektierendenStreifen. Das auffällige Kleidungsstück dient zur besserenSichtbarkeit von Personen im Straßenverkehr. Warnwesten fürRadfa ...mehr
Wappen

Kostenlose Abgabe von Windelsäcken!

Kostenlose Abgabe von Windelsäcken!! Die gebührenfreie Abgabe von Windelsäcken an Eltern mit Kleinkindernund an pflegebedürftige Personen erfolgt folgendermaßen:1) Für Kinder erhalten Eltern bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahreseinmalig zwei Rollen mit je 24 Windelsäcken. DieAusgabe erfolgt üb ...mehr
Feuerwerk

Abbrennen von Kleinfeuerwerken der Kategorie II außerhalb von Silvester

Außerhalb von Silvester ist das Abbrennen von Feuerwerken grundsätzlich verboten. Das Ordnungsamt der Gemeinde kann hiervon Ausnahmegenehmigungen erteilen, wenn ein begründeter Anlass vorliegt. Dieser ist mindestens 14 Tage vor dem geplanten Feuerwerk in schriftlicher Form zu beantragen. Den Antrag  ...mehr
Bürgerbus Reichertshausen (Logo)

Verleihung des gemeindlichen Bürgerbuses an Vereine

Ab sofort kann der gemeindliche Bürgerbus (Mercedes Sprinter 9-Sitzer) von den gemeindlichen Vereinen und der „Kooperation Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Reichertshausen" für ...mehr
Toilettenabfall

Die Toilette ist kein Abfalleimer

GEWÄSSERSCHUTZ BEGINNT IN DEN EIGENEN VIER WÄNDEN Abfälle, die unsachgemäß über die Toilette entsorgt werden, erhöhen den Reinigungsaufwand des Abwassers und können die Gewässer gefährden. Abfälle, Arzneimittel, Sanitärartikel, Speisereste und Farben gehören nicht in die Toilette. Als sogenannte Fre ...mehr
Lokale Alianz für Demenz

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz

Hilfe und weitere Informationen gibt es unter www.demenz-netz-paf.de  ...mehr
Hundekot auf öffentlichen Wegen und Grünflächen

Hundekot auf öffentlichen Wegen und Grünflächen

Es häufen sich die Beschwerden über sog. „Tretminen" von Hunden in Grünanlagen und auf den Gehwegen. Liegengelassener Hundekot ist aber nicht nur eine Sauerei,sondern auch eine nicht zu unterschätzende Infektionsquelle.Es ist nämlich eine Übertragung von Salmonellen, Hundewürmer, Hakenwürmern und Ba ...mehr
Gemeinde bittet um Erfüllung der Bürgerpflichten

Gemeinde bittet um Erfüllung der Bürgerpflichten

Gemeinde bittet um Erfüllung der BürgerpflichtenReinhaltung der Straßen und Gehsteige Grün ist Leben. grüne Gärten, Bäume und Pflanzen sind ein Stück Lebensfreude, machen das Leben gerade auf dem Land so liebenswert. Doch in manchen Fällen kann dies auch zu Problemen führen. Die Gemeinde Reichertsha ...mehr
Bundeswehr

Öffentliche Bekanntmachung: Übermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung

Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung  Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne  ...mehr
Rasenmäher

Wann und wie lange darf eigentlich Rasen gemäht werden?

In der Gemeinde Reichertshausen gibt es keine gesonderte Gemeindeverordnung, die der motorisierten Rasenpflege bestimmte Stunden zuweist. Überall dort, wo eine solche Gemeindeverordnung nicht vorhanden ist, gilt „automatisch" die sogenannte Geräte- und Lärmschutzverordnung. ...mehr

Drucken