Landratsstellvertreter Karl Huber ehrte verdiente Feuerwehrleute aus dem Landkreissüden
„Es gibt Menschen, die wünschen sich Engagement, es gibt Menschen, die zeigen Engagement und es gibt Menschen, die sind Engagement“, so der Stellvertreter des Landrats Karl Huber bei der Begrüßung der zahlreichen langjährigen Feuerwehrleute bei der Feuerwehrehrung für den südlichen Landkreis Pfaffenhofen. Zusammen mit Kreisbrandrat Armin Wiesbeck zeichnete er 48 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Gemeinden Gerolsbach, Hohenwart, Jetzendorf, Reichertshausen und Scheyern aus, die der Feuerwehr seit 25 beziehungsweise 40 Jahren angehören.
Nach den Worten des Landratsstellvertreters sei bei uns die Feuerwehr ein wesentlicher Bestandteil der ehrenamtlichen Institutionen. Ohne die Freiwilligen Feuerwehren würden die Menschen weitaus länger auf Hilfe und Unterstützung warten. „Mit Ihrem Einsatz leisten Sie Tag für Tag Großes für Ihre Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger. Ihr freiwilliger Einsatz und Ihre Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ist vorbildlich“, so Karl Huber.
Wohl auch aufgrund der Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie sei es im Jahr 2020 zumindest bisher bei vergleichsweise wenigen Einsätzen geblieben, wovon sich jedoch einige wieder als sehr fordernd für die Einsatzkräfte herausstellten. So gab es eine Reihe von Großbränden in landwirtschaftlichen Anwesen, unter anderem in Freinhausen, Gerolsbach, Vieth bei Scheyern, Geisenhausen und Ebenhausen. Auch der Brand einer Schreinerei in Ehrenberg löste einen Großeinsatz aus.
Karl Huber: „Grundsätzlich ist die Corona-Pandemie für unsere Feuerwehren eine ganz große Herausforderung. Oberstes Ziel war von Anfang an die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Um dieses Ziel zu erreichen, mussten und müssen die Feuerwehren mit vielen Einschränkungen zurechtkommen und gute Nerven haben.“
Er dankte abschließend allen Geehrten für ihren jahrzehntelangen aktiven und engagierten Einsatz. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie auch weiterhin viel persönliche Befriedigung daraus ziehen. Gutes tun tut gut - das möge auch in besondere Weise für Sie gelten!“
Die zahlreichen Feuerwehrler wurden ebenso von Gerolsbachs Bürgermeister Martin Seitz, MdL Karl Straub und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck begrüßt. Diese dankten ihnen gleichfalls für ihren Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.
Aus dem Gemeindegebiet von Reichertshausen wurden für 40 Jahre aktive Dienstzeit mit dem goldenen Ehrenzeichen geehrt: Josef Haun (FFW Reichertshausen), Helmut Haun (FFW Langwaid), Konrad Moll (FFW Pischelsdorf), Alfred Mahl und Manfred Neufeld (FFW Steinkirchen).
Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit erhielten aus dem Gemeindegebiet von Reichertshausen: Albert Fischer, Markus Groß und Markus Pasztor (FFW Langwaid), Marcus Kapser, Christian Kistler und Stephan Müller (FFW Paindorf), Martin Mahl und Tobias Schaipp (FFW Steinkirchen),
Foto: Feuerwehrehrung LRA.jpg (Wohlsperger)
- Reihe vorne (v.l.n.r.): Kapser Marcus, Fischer Albert, Haun Josef, Groß Markus, Pasztor Markus, Mahl Alfred, Neufeld Manfred
- Reihe Mitte (v.l.n.r.: Mahl Martin, Moll Konrad, Haun Helmut, Müller Stephan
- Reihe hinten (v.l.n.r.): MdL Straub Karl, 1. Bürgermeister Erwin Renauer, Stellv. Landrat Karl Huber
Nicht auf dem Foto: Schaipp Tobias und Kistler Christian