Das Wandern ist der Bürger Lust

Zwölf Jahre nach der ersten Idee ist das Wegenetz im Wittelsbacher Forst

jetzt offiziell eröffnet

Von Hans Steininger

 

Eine offizielle Eröffnung der Waldwanderwege im Wittelsbacher Forst hat am Samstag, 03.06.2017 an der Herrnrast stattgefunden. Beteiligt waren die Bürgermeister aus drei Gemeinden, deren Vertreter, Mitglieder des Arbeitskreises sowie einige Bauhof-Mitarbeiter. Am 09. Juli 2017 findet eine Begehung zusammen mit den Bürgern statt.

 

Die Initialzündung für ein Waldwanderwegenetz im Forstgebiet zwischen den Gemeinden Reichertshausen, Ilmmünster und Paunzhausen erfolgte in der Gemeinderatssitzung vom 08. August 2005. „Kaum zu glauben, vor mittlerweile zwölf Jahren", blickte Reichertshausens Dritter Bürgermeister Benjamin Bertram-Pfister zurück. Zwischenzeitlich war das Projekt aufgrund etlicher Stolpersteine in den Hintergrund geraten. Auf Vorschlag von Gemeindechef Reinhard Heinrich aber wurde vor zwei Jahren ein überparteilicher und interkommunaler Arbeitskreis gegründet, der sich unter der Leitung von Bertram-Pfister dem Projekt widmete. Neben ihm engagierten sich Marianne Knoll, Konrad Mayer und Elisabeth Stocker. Unterstützt wurden sie von Ex-Gemeinderat Ludwig Friedl und Förster Jakob Kürzinger als ursprüngliche Initiatoren der Idee, wie auch von Georg Obermair aus Reichertshausen, der wertvolle Erfahrungen aus einem ähnlichen Projekt in Pfaffenhofen einbringen konnte.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Von den Startpunkten Waldfriedhof Reichertshausen, Herrnrast oder Sportplatz Paunzhausen aus hat man die Wahl zwischen Routen in verschiedenen Variationen und Längen, von 2,5 Kilometern bis zu 16 Kilometern, von 52 zu bewältigenden Höhenmetern bis hin zu 235 Höhenmetern. Die längste Strecke berührt sogar die Gemeinden Allershausen und Hohenkammer. Die Hinweistafeln an den Startpunkten zeigen die farbig gekennzeichneten Routen und geben Informationen über die jeweilige Streckencharakteristik. Auf der Strecke ermöglichen Hinweisschilder das Verfolgen der gewählten Route.

Eine beachtliche Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten, nicht zu vergessen die Mitarbeiter aus den gemeindlichen drei Bauhöfen, die für die Herstellung der Tafeln und Schilder sowie für deren Aufstellung sorgten. Sehr zufrieden und auch mit etwas Stolz freuten sich die Bürgermeister Reinhard Heinrich, Anton Steinberger und Hand Daniel über das Ergebnis dieser interkommunalen Zusammenarbeit, die eine Bereicherung für den Freizeitwert ihrer Gemeinden darstelle. Das betonte auch Matthias Fuchs, der die Gemeinde Reichertshausen im Arbeitskreis „Freizeit und Erholung" beim Kommunalunternehmen Strukturentwicklung (KUS) im Landratsamt vertritt. In Kürze könne er das Gemeinschaftsprojekt dem KUS im LRA vorstellen in dem Bewusstsein, „dass das neue Waldwanderwegenetz, deren Strecken ich alle kenne, zu den schönsten im Landkreis Pfaffenhofen zählt."

Darüber können sich die Bürger insbesondere am Sonntag, dem 09. Juli eine eigene Meinung bilden. Dort stellen sich Mitarbeiter des Arbeitskreises und eventuell auch der eine oder andere Bürgermeister quasi als „Waldwanderführer" für drei verschiedene Wege zur Verfügung. Die Routen sind auch mit einem Kinderwagen begehbar und haben unterschiedliche Längen. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Reichertshausener Waldfriedhof „bei jeder Witterung" betonte Benjamin Bertram-Pfister, der sich auf eine zahlreiche Beteiligung freut.

 

Mit freundlicher Genehmigung des Pfaffenhofener Kurier

 

Einweihung des Waldwegenetzes

Foto: Steininger

 

Bürgermeister, der Arbeitskreis und Bauhofmitarbeiter hatten sich zur offiziellen Eröffnung der Waldwanderwege an der Herrnrast eingefunden.

Viel Anerkennung als Leiter des Arbeitskreises erhielt der 3. Bürgermeister von Reichertshausen Benjamin Bertram-Pfister.

Auch das Ingolstädter Lokalfernsehen interessierte sich für die Wanderrouten 

Drucken