Der Bayerische Landtag informiert:
Bürgerpreis 2022 – Ausschreibung gestartet
Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander
In diesem Jahr steht der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Bürgerpreis 2022 des Bayerischen Landtags unter dem Leitthema „Bühne frei für das Leben! Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“. Damit würdigt die bayerische Volksvertretung herausragendes Engagement ehrenamtlicher Initiativen, die Menschen in Bayern durch Musik, Theater, Tanz oder bildende Künste zusammenbringen und so einen Beitrag zum Zusammenwachsen der Gesellschaft leisten. Die Anmeldefrist endet am 1. Mai 2022.
Die Corona-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt und insbesondere im Bereich von Kunst und Kultur zahlreiche Beschränkungen mit sich gebracht. Und doch: Vielerorts haben ehrenamtlich Engagierte auch während der Pandemie Mittel und Wege gefunden, um kulturellen Aktivitäten weiter eine Bühne zu geben. Unter oftmals besonderem Einsatz machen sie es möglich, dass kulturelles Leben auch weiter stattfinden kann und dass ihre Initiativen gerade den Menschen Halt geben, die unter der Pandemie vielleicht am meisten leiden. Sie sorgen dafür, dass Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam etwas gestalten und bewegen. Damit öffnen sie Türen zwischen verschiedenen Altersgruppen, unterschiedlichen Milieus, Menschen mit verschiedenen Bildungsbiographien, Gesunden und Kranken, Alteingesessenen und Neuzugezogenen in Stadt und Land in ganz Bayern und zwischen vielen anderen mehr.
Dieses Engagement von Ehrenamtlichen, durch Kunst und Kultur Menschen zusammenzubringen, belohnt der Bayerische Landtag mit dem Bürgerpreis 2022. „Egal, ob örtliche Theatergruppe, Laienchor oder Brauchtumsverein – Kunst und Kultur sind nicht nur Balsam für die Seele, sondern sie bringen in unzähligen Initiativen Menschen verschiedenster Hintergründe zusammen. Durch das Engagement der Menschen vor Ort schaffen sie Gemeinschaft und geben unserer Gesellschaft Halt in schwierigen Zeiten. Das möchten wir mit diesem Ehrenamtspreis besonders honorieren“, so Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Gemeinsam mit einem Beirat wählt sie als dessen Vorstand die Preisträgerinnen und Preisträger aus.
Bürgerpreis 2022: Ausschreibung endet am 1. Mai 2022
Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen mit Sitz in Bayern (z. B. Vereine, Verbände, Projekte o.ä.), die sich mit ihren Initiativen in beispielhafter Weise ehrenamtlich für das Leitthema 2022 engagieren. Bis zum 1. Mai 2022 werden sowohl Eigenbewerbungen als auch Vorschläge von Dritten angenommen. Auch bei vorgeschlagenen Projekten ist die Zustimmung eines für das vorgeschlagene Projekt Verantwortlichen erforderlich.
Im Fokus der Auszeichnung steht dabei weniger die – schwer vergleichbare – künstlerische Qualität von Projekten. Entscheidend ist der Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander.
Der Bürgerpreis 2022 des Bayerischen Landtags ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Eine Teilausschüttung des Preisgeldes bleibt vorbehalten. Zudem kann das jeweilige Preisgeld auch in Teilsummen auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Das Preisgeld ist zweckgebunden und für die Förderung des prämierten Projekts oder dessen Fortentwicklung einzusetzen.
Über die Preisvergabe wird voraussichtlich im Juli 2022 entschieden. Die Preisverleihung ist für 21. Oktober 2022 im Bayerischen Landtag geplant.
Sie haben Rückfragen zum Bürgerpreis 2022?
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Petra Thielen, Bayerischer Landtag - Landtagsamt, Maximilianeum, 81627 München, Telefon 089 4126-2685 oder buergerpreis-bayern2022@bayern.landtag.de.