Studienteilnehmer gesucht

 

 

Studienteilnehmer*innen gesucht!

 

  • Wie stehen Sie zum Einsatz von autonomen Luftfahrzeugen (Drohnen) für medizinische Zwecke in unserer Region?
  • Welche Informationen / Voraussetzungen sind für Sie notwendig, damit Sie den Einsatz von autonomen Flugdrohnen für medizinische Zwecke unterstützen würden?
  • Welche Bürgerbeteiligungsformate kann die Politik anbieten um die Akzeptanz von autonomen Flugdrohnen für medizinische Zwecke zu steigern?

 

Die fortschreitende technische Entwicklung hat den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge in verschiedenen Bereichen als relevante Anwendungsmöglichkeit hervorgebracht. Vor diesem Hintergrund stellt sich jedoch die Frage über Chancen und Risiken solcher Anwendungen und für welche Anwendungsbereiche Bürger*innen den Einsatz autonomer Luftfahrzeuge akzeptieren.

Für eine Studie zur individuellen Akzeptanz von unbemannten Luftfahrzeugen für den Transport medizinischer Güter suchen wir daher Studienteilnehmer*innen. Im Rahmen der Studie werden wir ein ca. 30 – 45-minütiges Interview mit Ihnen führen. Die Interviews finden im Landratsamt Pfaffenhofen, der Außenstelle Vohburg oder Online statt, je nach Wunsch der Teilnehmer*innen.

Ziel der Studie ist es, die Einstellung und Akzeptanz der Bevölkerung in der Region Pfaffenhofen für den Einsatz autonomer Flugdrohnen im medizinischen Kontext zu ermitteln. Darüber hinaus wollen wir herausfinden welche Bürgerbeteiligungsformate angeboten werden können um diese Akzeptanz zu steigern.

 
   

 

 

Die Interviews finden zu folgenden Zeiten statt:

  • 2. August            10 – 16 Uhr        Landratsamt Pfaffenhofen
  • 3. August            10 – 16 Uhr        Landratsamt Außenstelle Nord (Vohburg)
  • 4. August            10 – 16 Uhr        Landratsamt Pfaffenhofen
  • Oder zu den jeweils angegebenen Zeiten online

 

Für eine Anmeldung scannen Sie den QR-Code nebenan oder melden Sie sich unter: 0841/937 21026

Unter dem folgenden Link können Sie sich für die Studie anmelden https://kuei.fra1.qualtrics.com/jfe/form/SV_0eQOEpN2P9PYWSq

Die Umfrage ist Teil des Forschungsprojekts „MEDinTime“. MEDinTime ist ein gemeinsames Projekt des Landkreises Pfaffenhofen, der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und weiterer Partner und wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

Ansprechpartner: Herr Dr. Hannes Fleischer: hannes.fleischer@ku.de

 
   

 

Suchbegriff:
Veröffentlichungsdatum:
   

Gefundene archivierte Presseberichte für den gewählten Zeitraum (26 Stück)

Das Wandern ist der Bürger Lust

Zwölf Jahre nach der ersten Idee ist das Wegenetz im Wittelsbacher Forst jetzt offiziell eröffnet
...mehr
8457.jpg

Reinigen bzw. Sauberhalten von Gehsteigen

In der Gemeinde Reichertshausen gibt es eine Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen sowie der Sicherung der Gehbahnen im Winter.
...mehr
9771.png

Schienenersatzverkehr wegen Gleisarbeiten

Wegen Schienenschleifarbeiten auf der S 2, kommt es in der Nacht Freitag/Samstag, 25./26. März 2022 (1:45 bis 3:50 Uhr) zwischen Dachau und Petershausen zu Fahrplanänderungen mit Verspätungen und Umleitungen/Haltausfällen mit Schienenersatzverkehr. Der letzte Zug fährt von Dachau ohne Halt bis Petershausen. Für die ausfallenden Halte Hebertshausen, Röhrmoos und Vierkirchen-Esterhofen besteht von Dachau bis Petershausen Schienenersatzverkehr. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den angehängten Datei.
Download...
11865.png

Schienenersatzverkehr Deutsche Bahn

S 2 Linie Dachau / Petershausen Umleitung und Schienenersatzverkehr Nächte So./Mo., 16./17.1. bis Do./Fr., 20./21.1.2022 jeweils ca. 0.10 bis 3 Uhr
Download...

Drucken