Beste Faschingsstimmung bei Groß und Klein mit dem OCV in der Ilmtal-Halle
Von Hans Steininger
Einen vorläufigen Faschingshöhepunkt erlebt haben die rund 500 Zuschauer in der Ilmtal-Halle, die am Sonntagnachmittag großen Spaß hatten am schwungvollen Auftritt des „Oberilmtaler Carnelvalsverein“ (OCV). Musik, Tanz und Show sorgten für Stimmung quer durch die Halle bis hinauf auf die Galerie.
Das galt auch für die Lokalprominenz, die es sich wie jedes Jahr nicht nehmen ließ, den Faschingsspaß mit den Bürgern zu teilen. So konnte Gemeindechef und Hausherr Reinhard Heinrich von der katholischen Geistlichkeit die Pastoralassistentin Regine Hauzenberger sowie die Gemeindereferentin Christiane März begrüßen, Pfarrer Georg Martin fehlte wegen Erkrankung. Seitens der Politik waren vertreten der Landtagsabgeordnete Karl Straub, Landrat Martin Wolf und Bezirksrat Fabian Flössler. Alle erhielten aus der Hand Ihrer Lieblichkeit Denise I. und Florian I. einen Faschingsorden umgehängt, bevor sie mit einem Geleit zweier Gardemädchen wieder ihre Plätze einnahmen. Die OCV-Präsidentin Andrea Dick erinnerte an den Tod des OCV-Gründungsmitglieds Michael Sammer und bat um eine Gedenkminute, der das Publikum stehend nachkam. Dann aber war wieder Faschingsstimmung angesagt, verordnet von Hofmarschall Max Schmid und Hofmarschallin Marion Bradl, die routiniert und gut gelaunt durch das Programm führten. Am Anfang gleich ein Höhepunkt: Der gemeinsame Gardemarsch der großen und kleinen Tänzerinnen in rot/weißen Kostümen ähnlich der Funkenmariechen. Ein farbenfrohes Bild und eine mitreißende Choreographie wie auch bei der Prinzengarde, die einem Pariser Can Can alle Ehre machte. Dazu passte der Prinzenwalzer von Ihrer Lieblichkeit Denise I. und Florian I., ebenso schwung- wie gefühlvoll getanzt, viel Beifall war der Lohn für eine schöne Darbietung. Die bot auch die Kindergarde mit ihrem Tanz zum Thema „Zirkus Halligalli“ in Clown-Kostümen und mit je einem schwarzen und weißen Schuh an den Beinen. „Manege frei“ war dann folgerichtig der Titel des Showprogramms der Prinzengarde: Fetzige Tanzszenen wechselten sich ab mit gewagter Artistik oder Figuren, die eine menschliche Pyramide bildeten. Toll die „Showtreppe“ mit Stufen aus verschränkten Armen, auf der Prinzessin Denise I. würdevoll herabstieg. In der Pause wartete eine große Tombola auf die Gewinner, die Lose hatten sich gut verkauft und auch die Faschingskrapfen wurden zusehends weniger. Beste Stimmung also in der Ilmtal-Halle und eine verheißungsvolle Vorbereitung auf den Gaudiwurm des OCV am 23. Februar von Reichertshausen nach Steinkirchen.
Mit freundlicher Genehmigung des Pfaffenhofener Kurier
Schwungvoll, gefühlvoll und elegant zugleich war der Prinzenwalzer von Ihrer Lieblichkeit Denise I. und seiner Tollität Florian I. Foto: Steininger
Eine Tanzformation wie aus einem Guss: Die Prinzengarde des OCV. Foto: Steininger
Die Kindergarde „live“. Foto: Steininger
Diese OCV-Formation bildete das Ende eines Programms mit vielen Höhepunkten.
Foto: Steininger