Inthronisation mit Musik, Tanz, Show und bester Stimmung

52 Tage – Regentschaft für Denise I. und Florian I. vom OCV Steinkirchen

 

Von Hans Steininger

 

„Action pur“ war angesagt bei der Inthronisation des aktuellen OCV-Prinzenpaares im Saal der Klosterschänke. Der war bis auf den letzten Platz besetzt, sehr zur Freude der Präsidenten-Riege mit Andrea Dick an der Spitze, Vize Alexander Vogel und der 3. Präsidentin Alexandra Schmid.

Noch vor vier Monaten hätte sie es sich „nicht vorstellen können, als 1. Präsidentin dem „Oberilmtaler Carneval Verein“ (OCV) vorzustehen“, wandte sich Andrea Dick an die Gäste. Jetzt aber sei sie stolz „auf das super Programm, das der Verein in monatelanger Zusammenarbeit vorbereitet hat“.

Und das bewies gleich der Einmarsch der Kindergarde: Zwölf Funkenmariechen in gekonntem Gardemarsch bei schmissiger Musik, ein Stimmungsmacher gleich von Anfang an. Durch das Programm führte launig und routiniert Hofmarschall Max Schmid, der vorher noch als Ehrengäste neben anderen Pfarrvikar Florian Regner sowie Gemeindechef Reinhard Heinrich und dessen Vize Erwin Renauer, beide mit Gattinnen, begrüßt hatte. Fast noch wichtiger aber sei laut Schmid Geschäftsleiter Günter Fuchs, der die mit glänzenden Dukaten gefüllte Gemeindekasse mitgebracht hatte. Das scheidende Prinzenpaar Carolin I. und Johannes II. schwebte zum letzten Mal im Walzertakt über die Tanzfläche, nachdem sie an ihre Lieblichkeit Denise I. und seine Tollität Florian I. das Zepter als Zeichen ihrer Regentschaft überreicht hatten. Die sind die 53. Regenten in der Ahnenreihe der OCV-Prinzenpaare und hielten ihre Antrittsrede humorvoll und gereimt, die mit dem Schlachtruf „OCV Helau“ endete.

Wie jedes Jahr wurde 1. Bürgermeister Reinhard Heinrich von zwei Gardemädels untergehakt und vor das Prinzenpaar geführt, um den symbolischen Rathausschlüssel zu überreichen. Seine Restlaufzeit als Bürgermeister betrage nur noch 127 Tage, bemerkte Heinrich, „und 52 Tage davon gehören ab jetzt dem OCV“, fügte er hinzu. Natürlich kam Heinrich nicht mit leeren Händen, denn er stiftete dem OCV für den Abend mit den meisten Auftritten einen großen Omnibus und als „Treibstoff“ für diese tolle Truppe eine Magnumflasche Prosecco. Geschäftsleiter Günter Fuchs konnte dem Geleit von zwei Gardemädels nicht widerstehen und überreichte die Schatzkiste an die neuen Regenten. Heinrich bedachte zudem als kleines Dankeschön alle Aktiven des Vereins mit einem kleinen Präsent. Die bedankten sich ihrerseits mit einem schwungvollen Gardetanz, bevor die Tanzfläche allein den neuen Regenten für den Prinzenwalzer gehörte. Den absolvierten Denise I. und Florian I. gekonnt und mit einer innigen Umarmung als Schlussfigur. Sehr passend der Musiktitel „Tightrope“ von „The greatest Showman“, der von einem miteinander verbindenden Band erzählt, eine mit großem Beifall bedachte Vorstellung.

„Circus HalliGalli“ war der Titel des Showtanzes der Kindergarde in originellen Kostümen, die zusammen mit der Choreographie von Rebekka Neumeier eine kesse Sohle aufs Parkett legten und sich in die Herzen der Zuschauer tanzten. In der Pause lud das Quartett „Gustav C“ aufs Parkett, bevor die Prinzengarde vor dem gesamten Hofstaat ein Showprogramm aus Tanz und Artistik hinlegte. Heiße Musik und eine ausgefeilte Choreographie mit Tanz- und Hebefiguren verlangte den Tänzerinnen und Tänzern einiges ab. Mutproben inklusive, denn die menschlichen Pyramiden reichten bis an die Decke des Saales und die Tanzfläche wurde bis auf den letzten Quadratmeter voll genutzt. Eine schwung- und temperamentvolle Veranstaltung hat der OCV seinen Fans geboten, und alle Freunde eines bunten Faschingstreibens können sich schon auf die kommenden Auftrittstermine des OCV Steinkirchen freuen.

 

Mit freundlicher Genehmigung des Pfaffenhofener Kurier

Inthronisation

 

Foto: Hans Steininger

Mit der Überreichung des Rathausschlüssels gratulierte Gemeindechef Reinhard Heinrich (rechts) dem Prinzenpaar. Einen wehmütigen Blick richtet Geschäftsleiter Günter Fuchs (ganz links) auf die Gemeindekasse. Neben ihm Hofmarschall Max Schmid. Foto: Steininger

 

Drucken